Unsere Ketzergabel ist dem mittelalterlichen Instruments nachgebildet und ist ein besonderes 'Juwel' für Ihre Spielkiste.
Auch im Mittelalter sah sich die Kirche und ebenso der Staat durch andersdenkende Menschen bedroht. Mit dem Begriff ‘Häretiker’ werden eben jene bezeichnet, die sich den üblichen Lehren und Auffassungen der Zeit entgegen stellten und diese umkehrten. Um der immer größer werdenden Anzahl Abtrünniger Herr zu werden, wurden diese verfolgt. Körperliche Gewalt war dabei regelrecht üblich.
So kam die Ketzergabel zum Einsatz. Sie ist auch unter den Bezeichnungen Häretikergabel und Abtrünnigengabel bekannt. Sie bestand meist aus 4 Spitzen und ähnelte zwei entgegengesetzten Gabeln. Auf der Gabel war meist die Aufschrift „Abiuro“ eingraviert. Übersetzt heißt dies „ich trete zurück“ was so viel wie „ich schwöre ab“ heißen soll. Die Ketzergabel wurde mit den scharfen Spitzen in das Brustbein sowie in den Kiefer oder das Kinn gerammt und mit einem Lederriemen oder Eisenband am Hals befestigt. Dies bewirkte, dass der Kopf zwanghaft nach oben gehalten und jede Bewegung unmöglich wurde. Auch das Sprechen war unmöglich. Die Delinquenten konnten nur noch murmeln. Sie wurden solange verhört, bis sie der Gotteslästerei, derer sie angeklagt waren, stammelnd abschworen.
- Abmessungen: Gabel lässt sich von 14,5 bis 20 cm einstellen
- Halsbandbreite ca. 2 verstellbar von ca. 36 bis 46 cm
- Material: Edelstahl, Kunstleder
Verantwortliche Person für die EU
Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:
24/7 Handels GmbH
Luruper Hauptstraße 50a
22547 Hamburg / Deutschland
info@247handel.de
Sie finden den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.
Gefahrenhinweise
Bitte vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen und die Artikel sicher vor Kindern und unbefugtem Zugriff aufbewahren.